Presseberichte: Schüler aus Ernée in Dorsten und Schermbeck
Tambour-Corps besuchte Erneé 
Dorsten - Das Tambour-Corps Dorsten-Hardt besuchte über Ostern 
unsere Partnerstadt Erneé.
Die Abfahrt nach Frankreich erfolgte am Karfreitag morgens. Am 
Abend wurde die Gruppe von den Freunden empfangen. Der Samstagvormittag stand 
zur freien Verfügung. Nachmittags fuhren Gäste und Gastgeber zu einem 
Cidre-Museum nach "Lassay les Châteaux". Am Abend gab es ein Beisammensein im 
Saal A. Fortin. Es wurden alte Freundschaften gepflegt und neue geschlossen.
Sonntags erfolgte nach dem Mittagessen in den Gastfamilien ein 
Ausflug zum Fluss Mayenne. Abends gab es dort in einem Restaurant ein festliches 
Abendessen. Ostermontag trat die Reisegruppe die Rückreise nach Dorsten an. Es 
war ein unvergessliches Wochenende, freuten sich die Musiker.
Neue Interessenten, die ein Instrument erlernen möchten, 
können sich jederzeit gerne auf einer der Proben, donnerstags 18 bis 20 Uhr bzw. 
montags 19 bis 21 Uhr im Vereinsheim Clemens-August-Str. 45 oder telefonisch 
unter 01777758852 bei Thomas Sax (Leiter Nachwuchsausbildung) melden. >> 
www.tambourcorpshardt.de
Donnerstag, 19. April 2007 | Quelle: Dorstener Zeitung 
(Dorsten)
Austausch ist voller Erfolg 
Schermbeck - 37 französische Austauschschüler aus Ernée 
(Departement Mayenne) gastieren zur Zeit mit ihrer Deutschlehrerin Ghislaine 
Louaisil und drei Kollegen in der Region. 13 von ihnen an der Gerhart-Hauptmann 
Realschule in Dorsten, 24 weitere an der Gesamtschule Schermbeck.
Am Samstagmorgen sind die Gäste gegen 8 Uhr nach zwei 
aufregenden Tagen in Berlin etwas müde, aber gut gelaunt in Schermbeck 
angekommen. In der Mensa wurden sie mit einem Frühstück vom neuen Schulleiter 
der Gesamtschule, Norbert Hohmann, und dem Schulleiter der 
Gerhard-Hauptmann-Realschule, Peter Sladek, in Empfang genommen.
Die jungen Franzosen konnten sich in ihren Gastfamilien davon 
überzeugen, dass Deutschland und unsere Region sehr attraktiv sind und viel zu 
bieten haben.
Gestern machten die Franzosen eine Rallye durch den Ortskern 
von Schermbeck, bei der sie in Geschäften und bei Passanten Informationen 
sammelten. Im Anschluss wurden sie vom Bürgermeister Ernst-Christoph Grüter 
empfangen.
Gegenbesuch steht an
Ein Highlight für die Franzosen ist der Besuch der 
Kirchhellener Movie-World am heutigen Donnerstag.
Freitag ist bereits der letzte Tag einer aufregenden Woche, 
die wieder einmal viel zu schnell vergeht. Den letzten Tag verbringen die 
Schüler an der Gesamtschule, wo dann nach vier Stunden Unterricht in den letzten 
beiden Stunden den Projekten der letzte Schliff gegeben werden soll, ehe es 
Samstagnacht nach der Disko wieder nach Hause geht.
Die Trennung ist jedoch nicht von langer Dauer. Bereits am 1. 
Juni brechen die Schermbecker zusammen mit den Dorstenern zum Gegenbesuch nach 
Ernée auf. Von dort ist ein Ausflug zum Mont St. Michel und nach St. Malo 
geplant.
Weiterhin stehen Accrobranche (ein Hochseilgarten mit 
Klettermöglichkeiten), eine Rallye durch Ernée sowie der Empfang beim 
Bürgermeister auf dem Programm, für den die Jugendlichen eine kleine Rede auf 
Französisch vorbereiten werden. Die in Deutschland begonnenen Projekte werden in 
Ernée fortgeführt und im Rahmen einer Abschlussfeier präsentiert.
Donnerstag, 19. April 2007 | Quelle: Dorstener Zeitung 
(Dorsten)