Partnerstadt Ernée
Die
kleine Stadt im Westen Frankreichs zählt ca. 5700 Einwohner und markiert den
Grenzbereich zwischen den ehemaligen Herzogtümern Bretagne und Normandie.
Deshalb bezeichnet sie sich selbst als „ Porte de la Bretagne“ , Tor zur
Bretagne. Reich an (Apfel) Wiesen, Wäldern und Viehweiden hat sie auch viele
historische Kleinode zu bieten: Um die Église NotreDame aus dem 17. Jahrhundert
mit sehenswertem Marmoraltar sowie vergoldetem Tabernakel gruppiert sich der
hübsche Stadtkern. Schöne alte Bürgerhäuser – aus Granit gemauert und mit
Schiefer gedeckt – reihen sich entlang der Hauptstraße. Das Schloss Pannard (16.
Jh.) thront inmitten einer gepflegten Parklandschaft auf einem Hügel im Norden
der Stadt. Die Chapelle de Charné aus dem 12. Jahrhundert begeistert mit Resten
schöner Wandmalereien (15. Jh.) und einer bemalten, holzgeschnitzten Statue. Wer
über Land in die Bretagne reist, wird auf der Nationalstraße 12 (RN 12) Paris
Brest direkt durch Ernée geführt. Auch die Strecke der Tour de France führte
schon mehrfach mitten über den Martkplatz der Stadt.
Nur ein Zufall
brachte Dorsten und das französische Ernée vor fünf Jahrzehnten zusammen
(wie es zu der lang andauernden Partnerschaft kam)
Ernée, im Departement Mayenne (53) liegt
auf einer Höhe von 140m. Ernée hat neben Dorsten noch
die englische Stadt Glenfield als Städtepartner.
Direkt nach Ernée
Ernée
- Tourismus
Musée municipal archéologique d´Ernée
Ernée auf
holstina.de
Entfernungen zu Nachbarorten und wichtigen französischen Städten
in km:
Paris |
281 |
Saint Malo |
110 |
Le Mont Saint Michel |
68 |
Le Mans |
98 |
Alencons |
71 |
Rennes |
65 |
Fougères |
20 |
Laval |
30 |
|